Formulir Kontak

 

Bücher Herunterladen So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner

Bücher Herunterladen So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner


So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner


Bücher Herunterladen So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner

Fühlen Sie sich einsam? Genau das, was in Bezug auf das Lesen Publikationen? Buch ist nur eine von den besten Kumpels, während in Ihrer einsamen Zeit zu begleiten. Wenn Sie keine Freunde sowie Aufgaben irgendwo und auch oft, Veröffentlichung der Überprüfung kann eine hervorragende Wahl. Dies ist nicht nur für die Zeit zu verbringen, wird es das Wissen zu erhöhen. Offensichtlich ist die b = sicherlich zu nehmen Vorteile werden, welche Art von Buch beziehen, die Sie gerade lesen. Und jetzt werden wir beschäftigen Sie Analyse, um zu versuchen So Bekommen Sie Ihr Drehbuch In Den Griff: Wie Sie Die 7 Häufigsten Fehler In Der Dramaturgie Erkennen Und Vermeiden (Praxis Film), By Bartosz Werner als einer der Analysematerial unverzüglich zu beenden.

Feeling tough to obtain this best seller publication? Why? We presume that best seller publication will certainly constantly run out promptly. So, it's not to unusual when you will feel difficult to get it in guide shop, or you need to bespeak So Bekommen Sie Ihr Drehbuch In Den Griff: Wie Sie Die 7 Häufigsten Fehler In Der Dramaturgie Erkennen Und Vermeiden (Praxis Film), By Bartosz Werner when you need it. Have sufficient time? Not everybody can wait on log minute to obtain guide. To overcome this problem, we are here to provide you remedy. It is not really hard for us. We absolutely help you by offering the lists of the new best seller books worldwide.

So, when you truly don't intend to lack this publication, follow this site as well as obtain the soft file of this book in the web link that is offered here. It will certainly lead you to directly acquire the book without awaiting many times. It simply should connect to your internet and obtain exactly what you should do. Certainly, downloading and install the soft file of this book can be achieved appropriately and also quickly.

When somebody could provide the presence of this book, you can get this publication immediately. It will certainly not need sometimes, one more time. It will certainly offer you alleviate means. This best sold publication from the best author really comes to bone of needed as well as wanted publication to inspire. So Bekommen Sie Ihr Drehbuch In Den Griff: Wie Sie Die 7 Häufigsten Fehler In Der Dramaturgie Erkennen Und Vermeiden (Praxis Film), By Bartosz Werner as the new publication can join this globe appropriately. And also currently, follow us to obtain this outstanding publication.

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Bartosz Werner ist Filmregisseur, Drehbuchautor und Script Consultant. Zu seinen Spielfilmen als Regisseur zählen »Preußisch Gangstar«, »Unkraut im Paradies« und »Anderst schön«. Für »Unkraut im Paradies« wurde er beim Norddeutschen Filmpreis 2010 mit dem Sonderpreis für die »Beste Nachwuchsregie« ausgezeichnet. Er ist Dozent an der Medienakademie in Berlin und der Skript Akademie Drehbuch zu Berlin für Autoren, Lektoren & Dramaturgen und lehrt in den Bereichen Regie und Dramaturgie u.a. an der Universität zu Kiel, Fachhochschule Kiel und Filmschule Hamburg-Berlin. Er ist zudem Autor der Reihe »Dramaturgie« der Filmzeitschrift ZOOM. Christian Mertens ist Regisseur von Dokumentarfilmen, TV- und Kinowerbung sowie Musikvideos. Sein Film »Wiedling« wurde für den »Studio Hamburg-Nachwuchspreis« und »First Steps Award« nominiert. Sein Kurzfilm »Die andere Seite« und das Musikvideo »Baukran« für den Hamburger Sänger Niels Frevert gewannen jeweils den Filmpreis Schleswig-Holstein. 2011 initiierte er den Musikvideoabend (mit Musik und Videos). Er lebt und arbeitet in Berlin. Christian Mertens lehrt in den Bereichen Regie und Dramaturgie u.a. an der Universität zu Kiel, Fachhochschule Kiel, Filmförderung Bremen, Filmschule Hamburg-Berlin, die medienkademie, Station Next (Dänemark), den Nordischen Filmtagen Lübeck. Er ist zudem Autor der Reihe »Dramaturgie« der Filmzeitschrift ZOOM.

Produktinformation

Taschenbuch: 140 Seiten

Verlag: Herbert von Halem Verlag; Auflage: 1 (12. September 2016)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783744510738

ISBN-13: 978-3744510738

ASIN: 3744510735

Größe und/oder Gewicht:

12,1 x 1,1 x 18,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 108.788 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Die beiden Autoren tun genau das, was der Titel verspricht. Sie liefern viele, wertvolle Tipps mit denen man das eigene Drehbuch auch mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Wo man die angesprochenen Fehler findet, ist man dankbar. Andererseits kann es sehr motivierend sein, einen angsprochenen Fehler nicht begangen zu haben. Ein Blick jenseits der "Standarliteratur" ist das Buch wert!

Ein sehr hilfreicher Leitfaden, der einem schnell die Schwachstellen im Drehbuch aufzeigt! Dabei ist das Buch auch sehr unterhaltsam geschrieben!

„Wir glauben daran, dass Drehbücher sich besser entwickeln, wenn die Figuren der Motor sind - nicht der Plot.“ Dieses Glaubensbekenntnis im Vorspann machte mich skeptisch und neugierig zugleich. Den ich bin noch immer der Meinung, ein stimmiger Plot sei spielentscheidend, was natürlich nicht heißt, man müsse sich nicht um di emotionale Führung der Hauptfiguren kümmern.Die beiden Autoren sehen sich als „Nahrungsergänzungsmittel“. Sie richten sich also nicht an blutige Anfänger, sondern an neugierige Fortgeschrittene, die mehr über Kausalketten, die zweite Geschichte, Figurenbogen, Nebenfiguren, Weigerungen, Außenseiter und Eskalationsstufen wissen möchten. Denn so lautet die Themenliste.Im ersten Kapitel zeigt sich gleich ein Schreibstil, den ich mag. Die beiden Autoren verlieren sich nicht in komplizierten Theorien, sondern bringen Beispiele, aus denen sie Folgerungen ziehen. Und die lauten zum Beispiel: Die Figur sollte ihre Passivität sehr aktiv betreiben! Oder als Frage: Sind die Szenen Ihres Drehbuches mit „Und weil...“ verbunden?Etwas unglücklich finde ich die Überschrift des zweiten Kapitels. Denn „Die zweite Geschichte“ ist eben nicht unbedingt das, was unterhalb des Plots erzählt wird. Zudem packen sie in dieses Sammelsurium-Kapitel so viele Aspekte hinein, dass selbst fortgeschrittene Drehbuchschreiber den Überblick verlieren können. Denn unter anderem geht es auch um die „gute“ alte Maslow-Pyramide, die 3-Akte-Struktur sowie die wichtige Unterscheidung von Haupt- und Nebenfiguren.Die Kommentierung ausgewählter Musterbeispiele ist eine der größten Stärken von Christian Mertens und Bartosz Werner, wie auch das dritte Kapitel „Figurenbogen“ zeigt. Denn so wird dem Leser schnell klar, was mit dem Kreis gemeint ist, den Drehbuchautoren um ihre Hauptfigur ziehen sollen. Oder anders gesagt: Die Umgebung macht den Mittelpunkt – nicht umgekehrt.„Leugnen, lügen, betrügen, ignorieren und weigern sich Figuren?“ Diese Frage steht auf der Checkliste, die das Kapitel „Weigerung“ abschließt. Und fünf weitere kluge Fragen bringen den Leser dazu, sein Drehbuch vielleicht erstmals unter einer anderen Optik zu betrachten, was zur Positionierung „Nahrungsergänzungsmittel“ passt.Ob wirklich fast alle Hauptfiguren erfolgreicher Filme Außenseiter sind, wie die Autoren behaupten, finde ich nebensächlich. Hauptsache man beschäftigt sich intensiv mit den Eigenheiten dieser Rolle, wie das im sechsten Kapitel geschieht. Das siebte und letzte Kapitel widmet sich entgegen meiner Erwartung nicht einem geglückten Ende, sondern den neun Eskalationsstufen, wie sie vom österreichischen Konfliktforscher Friedrich Glasl beschrieben worden. Das kann allerdings bei Drehbuchautoren mit geringer Praxis dazu führen, sich allzu sehr an dieses Schema zu halten.Mein Fazit: „Mit den sieben Themen in diesem Buch haben Sie gute Tools, die Grundlegendes verändern können.“ So steht es im Abspann dieses smarten Ratgebers für Drehbuchautoren. Und obwohl ich die Themen nicht als Werkzeuge bezeichnen würde, glaube ich, dass die aufmerksame Lektüre der Beispiele, Erfahrungsberichte und Checklisten bei der Überarbeitung eines Drehbuches von großem Nutzen ist.

Auch wenn der Titel etwas anderes suggeriert, hebt sich das Buch durch seine Nüchternheit angenehm von amerikanischen Drehbuch-Ratgebern ab, indem es eben kein Dogma aufstellt, sondern vielmehr die Sinne für die eigene Arbeit als Drehbuchautor schärft. Die Autoren Bartosz Werner und Christian Mertens geben dabei aus ihrer eigenen Praxis zahlreiche Tipps, die wirklich hilfreich sind. Darüber hinaus liefert das Buch Einblicke in die Psychologie von Filmen, die auch für jeden Filmliebhaber interessant sein dürften. Dazu ist das Buch sehr flüssig und verständlich geschrieben. Auch wenn man glaubt, man hat bereits alle wichtigen Ratgeber zum Thema Drehbuch gelesen, kann ich die Lektüre wärmstens empfehlen - nicht nur für Drehbuchautoren!

Hier findet man nicht nur genau die Probleme, die man in jedem Drehbuch wieder erneut macht, sondern auch sehr hilfreiche Lösungswege!!! Vielen Dank!!!!

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner PDF
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner EPub
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner Doc
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner iBooks
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner rtf
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner Mobipocket
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner Kindle

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner PDF

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner PDF

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner PDF
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden (Praxis Film), by Bartosz Werner PDF

Total comment

Author

ruparupa rimbwa

0   komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi9uLmkk5lfpmIxEGb5hbCizGwqFKWy3j_1nnNBDmrHDWvvIsqoCWJBS6nL38jrzKZSPq98tdM0H8hAmmoK2GX1D2QaYnylcktD0U9yjLCbq10sDn37UMVzqAscudrhqnTtduzl3J8POYM/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>